FriLink 2.6
Zusammenfassung
In dieser Version enthalten
Diese Version ist ein großes Wartungsupdate. Es beinhaltet viele Verbesserungen der bereits bekannten Funktionalitäten.
- Strukturänderungen im Code
- Vereinfachung der Konfiguration (FL-198)
- Strukturänderungen zur Offline Arbeit
In dieser Version nicht enthalten
Es gibt folgende offene Punkte
- Fehlerbeobachtung aus COV-DOR-B768: Beim Treiber Tiamo1 werden die Ergebnisse manchmal in der Tabelle nicht angezeigt. Wenn das Ergebnis abgeschlossen wird erscheint es korrekt in der Liste der abgeschlossenen Prüfaufträge. Dieses Verhalten konnte bisher nicht nachvollzogen werden. Eine Vermutung ist: Die Probe ist in den offnenen Aufträgen vorhanden (ohne Ergebnis), während es schon in den abgeschlossenen Ergebnissen erscheint.
Build 2.6.xx (2018-02-xx)
Änderungshistorie:
- HostAdapterThermoLims11: Die Einheiten werden aus dem Lims übernommen (FL-264)
- Die Einheiten aus dem LIMS werden erst bei der letzen bestimmung einer Serie engewendet (FL-264)
- Treiber ChemstationXML
- Positionsberechnung korrigiert (FL-293)
Zu erledigende Aufgaben während der Installation:
- Installation der Konfiguration für Beobachtungen
- Kontrolle der übertragenen Einheiten beim Treiber ChemstationXML
Build 2.6.584 (2018-01-30)
Änderungshistorie:
- Treiber MettlerATEinwaageV02: Es wird nur noch ein Etikett je Probe angedruckt / Es werden nur noch Etiketten je Probe angedruckt (FL-269)
- Über das Menü Werkzeuge können Sonderproben mit eigener Bezeichnung angelegt werden, falls eigene Namen in der Konfiguration Deaktiviert wurden (FL-277)
- Bei Funktionsprüfungen wird auch ein verweis auf die Referenzsubstanz abgelegt (FL-226)
- Anpassungen am Treiber ChemstationXML
- In der Probenliste vom GC (Treiber ChemstationXML) können jetzt Zeilen gelöscht und verschoben werden (Popup Menü über Rechtsklick) (FL-271)
- Es wird der Systemzustand Not Ready (Yellow) visualisiert (FL-284)
- Die AcqStopTime wurde entfernt (FL-285)
- Auswahl der angehängten Dateien mit Wildcard integrieren (FL-263)
- Die Positionsberechnung wurde optimiert (FL-272, FL-273)
- Neuer Treiber RheoComapssV01 integriert
- Vereinfachte Konfiguration für Installationen zur Beobachtung (FL-208, FL-292)
- Java Runtime Update (auf 1.8.0_152, FL-290)
Zu erledigende Aufgaben während der Installation:
- Kontrolle des Etikettenandruckes beim Treiber MettlerATEinwageV02
- In den HTML Rohdatenvorlagen das Feld #REFERENCEVALUES# einfügen
- Offsets des Treibers ChemstationXML anpassen
- Verweis auf Kalibriersubstanz in die Templates einpflegen
- ng.properties von allen Rechnern und data-server löschen
- Entfernen der alten JRE
- FriAppMan aktualisieren
- Lizenzen aktualisieren (COV-DOR-B768)
Build 2.6.562 (2017-12-11)
Änderungshistorie:
- Automatisches sichern der Installation über frei definierbares Skript (FL-275)
- Treibererweiterung Chemstation (FL-261, FL-238, FL-220, FL-245, FL-246, FL-233, FL-239, FL-270, FL-268, FL-60)
Zu erledigende Aufgaben während der Installation:
- Sichern der lokalen Installation und Konfiguration
Build 2.6.547 (2017-10-17)
Das große Update mit vielen strukturellen Veränderungen von Konfiguration und Quelltext, Vorbereitung Erstinstallation mit ThemoLims9 HostAdapter und erweitertem ChemstationXML Treiber.
Änderungshistorie:
- Diverse redaktionelle Änderungen der Visualisierung für bessere Darstellung (FL-237, FL-266, FL-259, FL-247, FL-228, FL-242)
- Strukturelle Anpassungen um die Zuverlässigkeit und Leitung zu erhöhen (FL-258, FL-257, FL-255, FL-254, FL-253, FL-236, FL-260, FL-243, FL-265, FL-221, FL-212, FL-214, FL-215, FL-223, FL-225, FL-262, FL-256, FL-240, FL-276, FL-227)
- Konfigurationsanpassungen (FL-234, FL-231, FL-241, FL-251, FL-198, FL-219, FL-222)
- Bugfixes (FL-252, FL-250, FL-232, FL-235, FL-229, FL-230, FL-40, FL-278)
- Integration Host Adapter für den Sample Manager 9 (FL-249)
- Integration eines TimeSchedulers für automatisierte Probenanmeldung (FL-244)
- Integration einer Engine für automatische Umrechnungen (FL-248)
Zu erledigende Aufgaben während der Installation:
- Sichern der lokalen Installation und Konfiguration
Build 2.6.485 (2017-05-15)
Änderungshistorie:
- Die Prüfaufträge vom Unilab werden jetzt ins FriLink Universum importiert. Damit vereinfacht sich auch die Konfiguration. (FL-213)
- FriLink arbeitet jetzt immer komplett lokal und synchronisiert sich mit dem Server. Das Verhalten bei Netzwerkausfall wird dadurch deutlich robuster. (FL-211)
- Der FileDeletion Service prüft bei den lokalen Dateien nur noch zweimal auf Erfolg beim löschen. → Das wurde auf 10 erhöht, weil es Probleme bei den löschvorgängen gab.
- Das Verzeichnissystem des ChemstationXML Treibers wurde geändert
Zu erledigende Aufgaben während der Installation bei COV DOR B768:
- Für die Übergansgzeit von Version 2.5 nach 2.6 in Version 2.6 für den HostAdapterUnilab das Attribut ImportActive=false setzen. (FL-213)
- Kontrolle ob der HostAdapterUnilab korrekt konfiguriert wurde: Import und Export Verzeichnis. (FL-213)
- Kontrolle ob bei den lokalen Verzeichnissen in / out / transfer die Unterverzeichnisse angelegt wurden. (FL-211)
- Aktualisieren der Konfiguration durch abspeichern.
- Kontrolle ob die Grafiken korrekt im temp gesichert werden: Treiber Vt550
- Kontrolle ob die Grafiken korrekt im temp gesichert werden: Treiber Hach2100ANIS
- Kontrolle ob die Grafiken korrekt im temp gesichert werden: CAP2000P
- Kontrolle der Fesnsterposition: Diese wird beim Update nicht mit übernommen.
- Kontrolle der Dateien in data-local\transfer prüfen (vor allen bei: BY0HLU)
- Kommentar in der Datei QS733-2017-01 am Rechner BY0HLU bereinigen und auf das Netzlaufwerk kopieren.
- Kontrolle ob der Chemstation XML Treiber korrekt funktioniert (Dateiablage).
- Das Makro SimpleSample schreibt jetzt die Subroutine AddSampleFriLink → nicht mehr AddSampleFCA. Das muss in SAMSAM.MAC angpasst werden.
- Kontrollieren ob die Etiketten immer nur einmal gedruckt werden.
Vorgangsübersicht zur Version
Nach Lösung | Nach Priorität |
Nach Komponente | Nach Vorgangstyp |
Offene Vorgänge:
kürzlich abgeschlossene Vorgänge
Abgeschlossene Vorgänge: